Stollen

Stollen
m; -s, -
1. BERGB. gallery
2. GASTR. (Weihnachtsstollen) stollen (cake)
3. am Schuh: stud
* * *
der Stollen
(Schuhdorn) stud;
(Tunnel) adit; tunnel
* * *
Stọl|len ['ʃtɔlən]
m -s, -
1) (MIN, MIL) gallery, tunnel
2) (COOK) fruit loaf (eaten at Christmas), stollen
3) (= Zapfen) (an Hufeisen) calk(in); (= Schuhstollen) stud
4) (POET) stollen, one of the two equal sections forming the "Aufgesang" in "Minnesang"
* * *
Stol·len1
<-s, ->
[ˈʃtɔlən]
m BERGB tunnel
senkrechter/waagrechter \Stollen shaft/gallery
Stol·len2
<-s, ->
[ˈʃtɔlən]
m KOCHK stollen (sweet bread made with dried fruit often with marzipan in the centre, eaten at Christmas)
* * *
der; Stollens, Stollen
1) (Kuchen) Stollen
2) (unterirdischer Gang) gallery; tunnel
3) (Bergbau) gallery
4) (bei Sportschuhen) stud
* * *
Stollen m; -s, -
1. BERGB gallery
2. GASTR (Weihnachtsstollen) stollen (cake)
3. am Schuh: stud
* * *
der; Stollens, Stollen
1) (Kuchen) Stollen
2) (unterirdischer Gang) gallery; tunnel
3) (Bergbau) gallery
4) (bei Sportschuhen) stud
* * *
- (Bergbau) m.
mine tunnel n. - (Fußballschuh) m.
stud n. - m.
fruit cake n.
fruit loaf n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Stollen — (ahd. stollo „Pfosten“) steht für: Christstollen, ein Weihnachtsgebäck Stollen (Bergbau), einen bergmännischen horizontalen Grubenbau mit Tagesöffnung Stollen (Schuh), zylindrische Teile unterhalb der Sohle von Sportschuhen Stollen (Hufeisen),… …   Deutsch Wikipedia

  • Stollen — Stollen, verb. regul. act. ein nur noch in einigen Fällen übliches Wort. 1. Die Weißgärber stollen die gar gemachten Felle, wenn sie selbige auf dem Stollpfahle oder Stolleisen ausstrecken, in die Breite dehnen und dadurch ihre Geschmeidigkeit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stollen — Stollen: Das nur dt. Wort (mhd. stolle, ahd. stollo) bedeutet eigentlich »Pfosten, Stütze« und gehört wohl zu den Nominalbildungen des unter ↑ stellen dargestellten Verbs. Außergerm. ist z. B. griech. stē̓lē »Säule« verwandt. Heute bezeichnet… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stollen [2] — Stollen, 1) so v.w. Ausstollen, s.u. Gerberei B) a); 2) an die Hufeisen Stollen schmieden; 3) etwas mit kurzen Stützen od. Absätzen versehen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stollen — Sm std. (9. Jh.), mhd. stolle, ahd. stollo Stütze, Pfosten Stammwort. Vermutlich zu stellen (Stall). Stollen als Gebäck ist nach der Form so benannt; die Bedeutung Gang im Bergwerk nach den dort befindlichen Stützkonstruktionen. ✎ Lühr (1988),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • stollen — ☆ stollen [stō′lən;shtō̂′lən ] n. pl. stollen or stollens [Ger, lit., post (in reference to shape) < OHG stollo < IE base * stel , to place > STILL1] a sweet, yeast raised, German bread containing fruit and nuts …   English World dictionary

  • Stollen [1] — Stollen, 1) ein beinahe horizontaler, in ein Gebirge getriebener bergmännischer Bau, welchen man von einem Thale od. einem tiefern Punkte des Gebirgs aus für verschiedene bergmännische Zwecke, hauptsächlich zur Abführung der Grubenwasser, durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stollen — Stollen, 1) ein annähernd horizontaler, vom Tage ausgehender unterirdischer Grubenbau; s. Bergbau, S. 664: Aufschließung. – 2) S. im Hufeisen sind eiserne Bolzen, die aus den Enden des Hufeisens bodenwärts hervorragen, um den hintern Teil des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stollen — Stollen, s. Stolln …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stollen — (Stolln), horizontaler (im Gegensatz zum Schacht) von Tag ausgehender, oft unterirdisch verzweigter Grubenbau, hauptsächlich zur Wetterzufuhr und zur Abführung der Wasser. – Im Festungskrieg ist S. oder Galerie ein wagerecht geführter Minengang …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stollen [2] — Stollen, bei den Meistersängern die beiden ersten gleichgebauten Glieder einer Strophe (s. Aufgesang) …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”